Deutschland
DE
Home
Produkte
Vortex-Durchflusssensoren
Vortex Durchflusssensor
Durchflussmessung von 0.5 l/min bis 240 l/min
Vortex-Durchflusssensoren messen präzise Volumen- oder Massenströme, basierend auf dem Prinzip der Kármánschen Wirbelstrasse – zuverlässig, wartungsarm und vielseitig einsetzbar.
Keine beweglichen Teile, keine Kompromisse bei der Genauigkeit

Die Vortex-Durchflusssensoren von Huba Control basieren auf dem physikalischen Prinzip der Kármánschen Wirbelstrasse. Sie erfassen präzise den Durchfluss von nieder- bis mittelviskosen Flüssigkeiten in unterschiedlichsten Anwendungen. Durch ihre sehr schnelle Reaktionszeit von unter 5 ms liefern sie kontinuierlich zuverlässige Durchflusswerte – ideal überall dort, wo eine schnelle und exakte Messung erforderlich ist, beispielsweise im Zapfbetrieb.

Die robuste, kompakte Bauweise ohne bewegliche Teile verhindert mechanischen Verschleiss und gewährleistet eine langzeitstabile sowie wartungsarme Messung. Das breite Produktspektrum umfasst zahlreiche Durchflussbereiche, verschiedene Ausgangsvarianten und Anschlussmöglichkeiten.

Für Anwendungen in der Kälte- und Klimatechnik sowie Wärmepumpen stehen z. B. R290-kompatible Ausführungen (Typen 200 und 235) sowie spezifische Varianten der Typen 210 und 236 zur Verfügung. Die Typenreihe 240 ist zudem vollständig PFAS-frei ausgeführt und für Systemdrücke bis zu 16 bar und bis zu 125 °C ausgelegt.

Vorteile
  • Nahezu freier Rohrquerschnitt: Ideal für Anwendungen, bei denen höchste Energieeffizienz und Performance gefordert sind, da durch den geringen Druckverlust kaum Einfluss auf die Effizienz des Gesamtsystems.
  • Langzeitstabilität, keine Nullpunktdrift: Stabile Messwerte über die gesamte Lebensdauer durch wartungsarmen und langlebigen Betrieb.
  • Sehr robustes Messprinzip: Zuverlässige Funktion auch bei starken Temperaturschwankungen.
  • Integrierte Temperaturmessung: Automatische Viskositätskompensation sorgt für dauerhaft präzise Messdaten – unabhängig von Temperaturschwankungen im Medium.
  • Leitfähigkeitsunabhängige Messung: Vielseitig einsetzbar, da die Messung unabhängig von der elektrischen Leitfähigkeit des Mediums erfolgt.
Druckstösse bis100 bar Nahezu freierRohrquerschnitt Schnelle Reaktionszeit ≤ 5 ms Gekapseltes Sensorelement Kompakte Bauform,platzsparend
Funktionsprinzip Kármánsche Wirbelstrasse
Ein Störkörper im Medienstrom erzeugt Wirbel, die Frequenz ist direkt proportional zur Strömungsgeschwindigkeit des Mediums und somit zum Volumendurchfluss. Der Sensor detektiert diese Wirbel und die integrierte Elektronik wandelt die Frequenz in ein normiertes Ausgangssignal.
Steckanschluss mit Kupferrohr
Für die Typen 200 und 210 steht als praktisches Zubehör ein Steckanschluss zur Verfügung, der einen materialsparenden und schnellen Einbau der Sensoren in Rohre mit den Nennweiten DN 8, 10, 15 und 20 ermöglicht. Dadurch wird die Installation deutlich vereinfacht und eine effiziente Integration in verschiedene Rohrleitungssysteme sichergestellt.
Gekapseltes Sensorelement: Wirbelerfassung ohne Mediumkontakt
Die gekapselte Wirbelerfassung gewährleistet eine dauerhaft präzise Durchflussmessung durch die vollständige Trennung des Sensors vom Medium. Diese Konstruktion minimiert Ablagerungen, bietet hohe chemische Beständigkeit und sorgt für eine langzeitstabile Messleistung.
Das richtige Gehäuse: Schutzschild gegen Medium und Zeit
Das Gehäusematerial ist mitentscheidend für Lebensdauer und Zuverlässigkeit. Huba Durchflusssensoren sind in Kunststoff, Edelstahl, Messing und Rotguss erhältlich – passend zu unterschiedlichen Medien und Betriebsbedingungen.
Kunststoff
Für Anwendungen mit Wasser und nicht aggressiven Medien, z.B. in der Gebäudetechnik. Nicht für hohe Temperaturen oder aggressive Chemikalien geeignet (DN 6 - 25).
Rotguss
Sehr korrosionsbeständig, bevorzugt für Trinkwasser-Anwendungen und Heizungsanlagen. Geeignet für mittlere Drücke und Temperaturen (DN 10 - 25).
Messing
Robust, vielseitig und langlebig. Häufig in der Haustechnik und für neutrale Flüssigkeiten eingesetzt. Nicht für aggressive Medien empfohlen (DN 8 - 32).
Edelstahl
Für aggressive Medien, hohe Temperaturen und Drücke. Einsatz in Chemie, Kühlsystemen und Lebensmittelindustrie, wo höchste Beständigkeit gefordert ist (DN 8 - 32).
Region und Sprache
Schweiz (deutsch)
Schweiz (deutsch)
Schweiz (französisch)
Suisse (français)
International (englisch)
International
Deutschland
Polen
Polska
Frankreich
France
Italien
Italia
Großbritannien
Great Britain
USA
USA
Spanien
España
Türkei
Türkiye
Korea
대한민국
China
中国
Schweiz (deutsch)
Schweiz (deutsch)
Schweiz (französisch)
Suisse (français)
International (englisch)
International
Deutschland
Polen
Polska
Frankreich
France
Italien
Italia
Großbritannien
Great Britain
USA
USA
Spanien
España
Türkei
Türkiye
Korea
대한민국
China
中国
Benutzername oder E-Mail
Passwort oder Einmal-Passwort